Pferderassen
Tibet-Pony
Das Tibet-Pony wird auch Nanfan Pony genannt. Es lebt in der Himalaya-Region. Das Tibet-Pony stammt vom Mongolischen Pony ab. Während der mongolischen Herrschaft und Dschingis Khans wurde das Tibet-Pony auch mit edleren Pferden vermischt. Seitdem ist es nicht mehr von anderen Rassen beeinflusst worden.
Tibet-Ponys werden in zwei Schläge unterschieden. Das größere und ruhigere Pony wird Kansu-Pferd genannt und der leichtere Typ heißt Tjing-hai-Pferd. Neben diesen zwei Schlägen gibt es zahlreiche Untertypen des Tibet-Ponys. Das liegt daran, dass das Tibet-Pony in der Zeit Dschingis Khans mit den eroberten Tieren gekreuzt wurde.
Es gibt es kleine, struppige Tibet-Ponys, die 125 cm groß sind und größere, edlere Tiere, die um die 132 cm messen. Vor ein paar Jahren entdeckte man in Tibet Riwoque- und Nangehen-Pferde. Obwohl sie den Tibet-Ponys nicht besonders ähnlich sehen, sind trotzdem welche.
Das Tibet-Pony hat einen geraden Kopf mit breiter Stirn. Der Hals ist kräftig, der Rist flach, die Schulter steil und der Rücken gerade und muskulös. Die Kruppe des Tibet-Ponys ist rund mit tiefem Schweifansatz, das Langhaar ist dicht und die Hufe klein und hart.
Stockmaß: | 110 bis 145 cm |
Farben: | alle |
Charakter: | ruhig |
Herkunft: | Tibet |
Einsatz: | Reit-, Zug- und Packpferd |